Dora Heinze  - geboren in Thüringen - Volontariat beim Fernsehen der DDR - Regie-Studium an der Filmhochschule in Babelsberg. Nach dem Abschluss des Studiums beim Fernsehen der DDR tätig, Bereich dramatische Kunst - Übersiedlung nach Berlin-West, Arbeit als Museumsfotografin - Psychologie-Studium an der FU Berlin - unterschiedliche Arbeiten im Kulturbereich und als Dozentin an der FU Seit 1987 freie Filmemacherin und Autorin für verschiedene Fernseh- und Rundfunkanstalten Filmografie (eine Auswahl)Es kann ja nur besser werden (1990/91) Doppelgänger leben kürzer (1992) Der gute Ort (1993) Berlin – Hausvogteiplatz (1994) Begraben in fremder Erde (1994) Kempinski – Eine Berliner Chronik (1995) Berlins feinste Adresse – Vom Adelspalais zum Schlosshotel (1996) Max Liebermann – Der Malerfürst vom Pariser Platz (1997) Familientreff und Grosse Welt – Hotelkultur in Berlin (1997) Schoppen und Kieken – Neue Konsumtempel in Berlin (1998) Es saust der Frack – 100 Jahre Berliner Presseball (1999) Liebenberg – Die Geschichte eines märkischen Ritterguts (1999) Zugvögel – Polnische Arbeitspendler in Berlin (2000) Der Reichstag von Sommerswalde (2000) Lächeln und durchhalten – Vietnamesen in Berlin (2001) Neue Heimat: Berlinograd – Russen in Berlin (2002) Bogensee – Die Geschichte eines verborgenen Ortes bei Wandlitz (2002) Mussolini war nicht hier – Die Geschichte der italienischen Botschaft in Berlin (2003) Mit Buddha aus der Krise (2003) Alleinsein macht selig - Singles in Berlin (2003) Der Schock des Bombenkrieges (2004)
|
 |
Niedstr. 28 12159 Berlin
post@schmidt-paetzel.de